Über uns

FRANCOR?

FRANCOR steht für Franconia Open Robotics was unseren Verein recht gut beschreibt: Open Source Robotik aus Franken. Eines unserer Hauptaufgaben ist die Entwicklung von offener Software und Hardware für die mobile Rettungsrobotik. Wir möchten aber nicht nur Software und Hardware entwickeln, sondern auch als Netzwerk für alle Interessierten dienen.

„Der Verein möchte die Begegnung von Fachleuten der Robotik und der interessierten Allgemeinheit ermöglichen. Der Verein möchte in diesem Kontext bei der Potenzialentfaltung der Gesellschaft, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, mitwirken, indem er einen Raum für gemeinsames Arbeiten und Lernen schafft und Lehrer und Organisationen, insbesondere in der Kindes- und Jugendförderung, fachlich unterstützt. „– Satzung § 2 Abs. 2

Aktuell sind wir noch dabei Infrastruktur für diesen Zweck zu suchen oder zu schaffen. Über Unterstützung würden wir uns hier natürlich sehr freuen. Wie man uns aktuell erreichen kann steht im Abschnitt „Wann und Wo ist FRANCOR?“

Wer ist FRANCOR?

FRANCOR’s Gründungsmitglieger haben bereits langjährige Erfahrung im Bereich der Rettungsrobotik gesammelt. Alle Mitglieder waren zu Beginn Teil des RoboCup Rescue Teams AutonOHM der Technischen Hochschule Nürnberg. Viele der Mitglieder sind auch jetzt noch im Bereich der Robotik tätig.

Wann und Wo ist FRANCOR?

Aktuell treffen wir uns wöchentlich online am Mittwoch ab 20:00 Uhr auf Discord. Jeder kann den Server über den Public-Channel unter den folgendem Link erreich https://discord.gg/AzjWZBcDEh

Bei Interesse am Verein und oder Fragen rund um den Bereich Robotik sind wir am besten über E-Mail via info@francor.de zu erreichen.

Zugriff auf unsere Software gibt es über unser GitHub Repository: https://github.com/franc0r

Weiterhin findet man uns jährlich auf dem RoboCup Rescue Wettbewerb in Magdeburg. Hier treten wir mit unserer selbst entwickelten Roboterplattform an, um unsere Hard- und Software zu testen.